
Matthias Kuerten in his working dress
×Client : The Guardian UK, digital
Journalist : Holly Young
Keine Massentierproduktion & gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter unterstützen einen gesünderen sozialen und ökologischen Kreislauf.Meine Fotos für The Guardian, "Animals Farmed" zeigen das Gegenkonzept zu einer Fleischproduktion a lá Tönnies.
Der Metzger Matthias Kuerten fährt mit einem mobilen Fahrzeug zu den Bauernhöfen, wo die Tiere familiär auf großen Weiden leben und nicht von voneinander getrennt werden. Sie haben dort ein augenscheinlich gutes Leben.
Das Fazit - Fleischkonsum und artgerechte Tierhaltung hat seinen Preis und soziale Arbeitsbedingungen auch. Eigentlich selbstredend: Wie bei allem was ihr kauft, unterstützt ihr das, was hinter der Produktkette steht. Im Zweifel also auch negative Strukturen für Mensch und Tier.
Der Artikel wurde von meiner Kollegin Holly Young geschrieben,Preisträgerin für investigative Reportagen. Es lohnt sich auch ihre Arbeiten über soziale Gerechtigkeit zu lesen & zu hören.
https://www.theguardian.com/environment/2020/may/18/turning-the-meat-industry-upside-down-a-day-with-germanys-travelling-butcher-coronavirus

The cows that are being slaughteres live a sufficient and calm life at the farm of Nina Engel
×
Broad spaces and living with the childs guarantee a happy and sunny life for the kettle
×
Insight on the mobile butching unit of Matthias Kuerten
×
Matthias colleague handing leftovers to the farm dogs
×
during the summer the cows live outside, in winter theres enough space to have a warm winter
×
Matthias and his Rottweiler Shiva
×
A massage unit helps the cow to relax
×